



© Romana Fuernkranz; Peter Berger; Philipp Loeffler
Zur schönen Agnes
FINALIST KATEGORIE WOHNEN
ADRESSE
Sieveringer Straße 221
1190 Wien
PROJEKTENTWICKLER
Ulreich Bauträger GmbH in Zusammenarbeit mit Gassner & Partner Baumanagement GmbH
ARCHITEKT
HMA Architektur ZT GmbH in Zusammenarbeit mit Armin Daneshgar
EIGENTÜMER
Ulreich Bauträger GmbH
FERTIGSTELLUNG
Jun. 2024
Das Projekt „Zur schönen Agnes“ beeindruckt durch seinen Mut, die Potentiale eines hochkomplexen Bauplatzes zu heben. Im Sinne einer Stadtreparatur rekonstruiert es alten Bestand, um den Charakter eines sehr sensiblen Ortes zu wahren. Es ist nachhaltig, barrierefrei, schafft dezent beachtlich mehr Wohnraum und temperiert mit Geothermie.
„Zur schönen Agnes“ vereint auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. In Sievering, an einer traditionsreichen Ecke Wiens, wurde das Ortsbild durch eine historisch exakte Rekonstruktion von zwei über 200 Jahre alten Biedermeier-Häusern wiederhergestellt. Da die alten Mauern zum Teil schon einsturzgefährdet waren, war der Abbruch unvermeidlich – nun bewahren "neue historische" Fassaden mit Kastenfenstern den Charme des Viertels.
Geothermie mittels 24 Erdsonden, eine reversible Wärmepumpe und eine PV-Anlage mit 13,44 kWp Leistung gewährleisten hohe Energieeffizienz. Der Heizwärmebedarf konnte von 319 auf durchschnittlich 41,88 kWh/m²a gesenkt und eine jährliche CO₂-Reduktion von 158 Tonnen erreicht werden.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen: Es wurde 3.052 m² Wohnnutzfläche errichtet, ohne zusätzliche Grünflächen zu versiegeln. Begrünte Freiflächen und moderne Sonnenschutzsysteme tragen neben dem innovativen Heiz- und Kühlsystem zur Kühlung der Anlage bei und schaffen ein angenehmes Wohnklima.
Jede Wohneinheit ist barrierefrei, verfügt über großzügige Freiflächen und sorgen durch Smart-Home-Lösungen für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Beschattung für einen hohen Wohnkomfort. Das Projekt kombiniert den Erhalt des historischen Stadtbildes mit zukunftsweisenden Technologien, und schafft so eine harmonische Verbindung aus Tradition, Nachhaltigkeit und Wohnkomfort.