top of page

Wettbewerbsstart: Einladung zur Einreichung

Prämiert werden Immobilienprojekte mit Innovationscharakter und wirklicher Nachhaltigkeit – Einreichfrist des FIABCI Prix d‘Excellence startet am 25. Sep und geht bis 16. Dez 2024


Ab heute, 25. Sep, können neben den Eigentümern alle maßgeblich am Projekt Beteiligten, wie Architekten, Projektentwickler, Investoren etc. ihre Projekte für den FIABCI Prix d’Excellence Austria 2024/25 einreichen. Die Jury bewertet Immobilien in ihrem gesamten wirtschaftlichen gesellschaftlichen und ökologischen Kontext. Bis einschließlich 16. Dez können Projekte für den international etablierten Award nominiert werden, der besonders innovative und nachhaltige Gebäude auszeichnet.


Die Immobilienbranche wurde in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt, dadurch wurde aber auch der Innovationsgeist der heimischen Architekten, Hoteliers, Bauträger, Gewerbetreibende und Investoren geweckt. Viel Neues ist entstanden Altbestand wurde neu gedacht und neugestaltet. Diesen Innovationsgeist will der Immobilienwettbewerb FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA 2024/25 auszeichnen und vor den Vorhang holen. Die Branchenverbände FIABCI, der Internationale Verband für Immobilienberufe und der ÖVI (Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft) vergeben nun zum vierten Mal den FIABCI Prix d’Excellence in Österreich. Auf internationaler Ebene gilt die Auszeichnung schon seit mehr als 25 Jahren als eine der begehrtesten in der Branche. Österreich ist eines von 20 Ländern, das den Prix d’Excellence als nationalen Preis auslobt.


Der Prix d'Excellence ist mehr als nur ein Award – er ist ein Zeichen der Anerkennung für herausragende Projekte, die sich durch Innovation und Nachhaltigkeit von herkömmlichen Projekten unterscheiden. In einer Zeit, in der die Immobilienbranche mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist, die mit nur wenigen Krisen davor vergleichbar sind, ist es umso wichtiger, die Projekte zu würdigen, die nicht nur funktional und ökologisch, sind sondern auch durch besonders gesellschaftliche Relevanz überzeugen, sowie durch wirtschaftliche Tragfähigkeit.

 

Die allgemeine Wirtschaftskrise, die derzeitige Flaute bei der Bauaktivität, die geringe Nachfrage nach Wohnimmobilien, die gestiegenen Zinsen und die steigende Zahl an Insolvenzen stellen große Herausforderungen dar.

Doch gerade in solchen Zeiten werden innovative Potenziale freigesetzt.

 

Wir sind überzeugt, dass der Prix d'Excellence dazu beitragen wird, diese Visionen sichtbar zu machen und zu fördern. Dieser Award soll nicht nur die besten Projekte auszeichnen, sondern auch einen Anreiz für alle Beteiligten schaffen, weiterhin nach Exzellenz zu streben und innovative, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Unsere Branche steht vor der Aufgabe, sich den aktuellen Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten. Der Prix d'Excellence ist unser Beitrag dazu, das Augenmerk auf die Projekte zu lenken, die uns den Weg in eine zukunftsfähige Immobilienwelt weisen.

 


Interdisziplinär besetzte Jury


Wirklich nachhaltig ist eine Immobilie, wenn sie rundum positive Auswirkungen hat: auf die Gesellschaft, das Umfeld, die Nutzer und die Umwelt. Wenn das alles zutrifft, wird das Gebäude auch wirtschaftlich nachhaltig und auch künftig für Nutzer und Besitzer interessant sein.

Die Immobilienbranche hat sich in den letzten 3 Jahrzehnten hoch spezialisiert, sie ist zu einem Teil der Finanzindustrie geworden und die Rahmenbedingungen scheinen sich heute schneller zu ändern als man bauen kann. Die Immobilienbranche hat eine sehr hohe Verantwortung, da der Bau von Immobilien enorme Ressourcen verbraucht - an Materialen, Geld und Energie. Darüber hinaus hat sie auch große ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen. Derart komplexe und abstrakte Rahmenbedingungen sind verwirrend. Konkrete realisierte Projekte können hier eine gute Orientierung geben. Und genau das wollen wir mit dem FIABCI Prix d’Excellence Austria erreichen.

Da viele relevante Faktoren von Nachhaltigkeit mit menschlichen Grundbedürfnissen zu tun haben, sind sie (noch) nicht messbar und werden daher nicht ernst genommen. Um diese nicht messebaren Faktoren zu erfassen, ist die Jury des FIABCI Prix hochkarätig und interdisziplinär besetzt und die qualitative Jurierung selbst sehr aufwändig. Besonders wichtig ist es der Jury des Prix d’Excellence Austria, jedes eingereichte Projekt aus verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten und alle Gedankenansätze der Jury-Mitglieder zuzulassen. Um den Diskurs möglichst offen zu halten, setzt man auch auf eine interdisziplinär besetzte Jury, die sich aus elf Personen aus unterschiedlichen Branchen zusammensetzt.


Die Initiatoren des Wettbewerbs FIABCI und ÖVI laden zur Einreichung ein: Hannes Horvath, Georg Flödl, Matthias Gass und Anton Holzapfel.

 

Der FIABCI Prix d’Excellence Austria 2024/25

Von 25. Sep. bis 16. Dez. 2024 können neben den Eigentümern alle maßgeblich am Projekt Beteiligten, wie Architekten, Projektentwickler, Investoren etc. ihre Projekte für den begehrten österreichischen „Immobilien-Award“ in folgenden fünf Kategorien einreichen:

- Wohnen (frei finanziert)

- Gewerbe (Büro, neue Arbeitswelten, Coworking, Retail, Logistik, Produktion etc.)

- Hotel und Serviced Apartments (inkl. betreutes Wohnen, Studentenheime etc.)

- Bauen im Bestand (Renovieren, Nach- und Umnutzung)

- Spezialimmobilien (z.B. öffentliche Gebäude, Museen, subventionierte Immobilien aller Art.)


Anders als reine Architekturpreise bewertet dieser international etablierte Award Projekte in ihrem gesamten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext. Neben klassischen Aspekten wie Funktionalität, Ökonomie und Architektur sind Planer und Bauträger heute auch gefordert, für Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu sorgen. Die Jury bewertet unter anderem das Projektkonzept, die Projektentwicklung und Architektur sowie Nachhaltigkeit, Innovation und Nutzungsperspektiven.

  

Alle wichtigen Informationen für den Wettbewerb sind auf hier abrufbar.


Dank der großartigen Unterstützung unserer Sponsoren, ist es uns möglich, diesen Wettbewerb heuer erneut auszuloben.


Wir danken den Sponsoren & Medienpartnern:





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page