Prix d'Excellence Austria
Sieger des Wettbewerbs 2020
Hotelbetriebe standen covid-bedingt 2020 vor großen Herausforderungen, daher hat die Jury hat die Kategorie Hotel und Serviced Apartments
gesondert bewertet. So konnten sich zwölf Finalisten in vier Kategorien gegen ihre Mitstreiter durchsetzen.
In einer Zeit wo viele Veranstaltungen abgesagt werden, sahen wir die aktuelle Situation als Chance für die Immobilienbranche, gemeinsam mutig neue innovative Wege zu gehen! Wir adaptierten das Format und strahlten die Preisverleihung des FIABCI Prix d’Excellence 2020 mit der Unterstützung unserer Sponsoren
nahezu live an die rund 500 Zuseher aus.
Die nominierten Projekte wurden im Video-Format dem Publikum online präsentiert. Die Finalisten waren live via Zoom hinzugeschalten als der jeweilige Sponsor der Kategorie den Sieger verkündete.
Anschließend brachten unsere 5 Kategorie-Sponsoren die Trophäen persönlich ins Büro der Sieger.

Kategorie Gewerbe
Diese drei Finalisten wurden bei der Preisverleihung dem Publikum präsentiert:
-> BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum
-> High Street Retail & Office im Herzen Wiens
-> QBC 4

FIABCI Prix d'Excellence - Finalisten Kategorie GEWERBE - Wettbewerb 2020
and the winner is...
BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum
Jurybegründung:
Die Jury betont unter anderem die Vorbildwirkung dieses Projektes im Umgang mit den Baumaterialien beim Abbruch und deren nachhaltige Wiederverwendung. Dies überzeugt ebenso wie die klare Architektur, die gelungene Einbindung der Erdgeschoßzone in den öffentlichen Raum und die Belebung der innerstädtischen Lage.

vlnr: Brigitte Jank, FIABCI & Schirmherrin mit
Preisträger Andreas Holler, BUWOG Group GmbH und Kategoriesponsor Ing. Flavius NICA NIBRA Aufzüge
Kategorie Hotel & Serviced Apartments
2020 gab es eine Sonderbewertung in der Kategorie HOTEL.
Das folgende Projekt wurde prämiert:
-> PhilsPlace

FIABCI Prix d'Excellence Gewinner Kategorie HOTEL - Wettbewerb 2020
and the winner is...
„PhilsPlace“
am Wienerberg
Jurybegründung:
Das Siegerprojekt ist ein positives Beispiel für die Reaktivierung von grauer Energie. Trotz technischer Herausforderungen wurde ein denkmalgeschütztes Landmark-Gebäude der 60er-Jahre zukunftstauglichen Nutzungen zugeführt. Insbesondere haben der engagierte Nutzermix und die neuen Impulse für das Umfeld die Jury überzeugt.


vlnr: Preisträger Christian Großschartner und Christian Polak (6B47 Real Estate Austria GmbH) mit Hannes Horvath, FIABCI
Kategorie Wohnen
Diese drei Finalisten wurden bei der Preisverleihung dem Publikum präsentiert:
-> Skyfall
-> Rondo

FIABCI Prix d'Excellence - Finalisten Kategorie WOHNEN - Wettbewerb 2020
and the winner is...
Rondo im Viertel Zwei
Jurybegründung:
Die gelungene Integration in das städtebauliche Umfeld sowie die hohen Qualitäten des Projekts für die Bewohner, bei gleichzeitig hoher Dichte, waren ausschlaggebend bei der Entscheidungsfindung der Jury. Hervorzuheben sind beispielsweise gut gestaltete individuelle Freiräume und die Einbindung in ein Anergienetz.


vlnr: Dr. Matthias Gass, FIABCI mit Preisträger Walter Hammertinger, Value One Development und Kategoriesponsor Mag. Roman Eisenmagen, ERSTE
Kategorie Altbau
Diese drei Finalisten wurden bei der Preisverleihung dem Publikum präsentiert:
-> Althan Park
-> Mariahilfer Straße 182, 1150 Wien

FIABCI Prix d'Excellence - Finalisten Kategorie ALTBAU - Wettbewerb 2020
and the winner is...
Mariahilfer Straße 182
Jurybegründung:
Das Siegerprojekt zeigt auf beeindruckende Weise wie ein stark beschädigtes Wohnhaus wiederaufgebaut wurde. Vom innovativen Umgang mit einer gegliederten Fassade zur Erhöhung der Energieeffizienz bis hin zur Schaffung qualitätsvoller Wohnungen ist dieses Projekt Vorbild für innerstädtische Nachverdichtung.


vlnr: Kategoriesponsor KR Ursula Simacek (SIMACEK) mit den Preisträgern Herrn Arch. Trimmel, Helga Brun und Frau Arch. Wall und Klaus Wolfinger, ÖVI
Kategorie Spezialimmobilien
Diese drei Finalisten wurden bei der Preisverleihung dem Publikum präsentiert:

FIABCI Prix d'Excellence - Finalisten Kategorie SPEZIAL - Wettbewerb 2020
and the winner is...
2226 Lingenau
Jurybegründung:
Das Siegerprojekt überzeugt durch den kompletten Verzicht auf Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, durch eine nutzungsneutrale Grundstruktur sowie durch seine Architektur. Der Mut zur Energieneutralität in diesem Projekt ist richtungsweisend.

